Was ist Coaching?

Im amerikanischen Management wurde Coaching bereits Ende der 70er Jahre als zielgerichtete und entwicklungsorientierte Mitarbeiterführung eingesetzt.

 

Mitte der 80er Jahre hielt Coaching auch in deutschen Unternehmen Einzug. Hier konzentrierte sich diese Form der Beratung zunächst auf Spitzenmanager, um ihnen ihre Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster bewusst zu machen.

 

Heute lassen sich die Vorstände nahezu sämtlicher DAX-Unternehmen, Führungskräfte aus dem Mittelstand bis hin zu Startup-Gründern coachen.


Allerdings wird der Begriff „Coaching“ mittlerweile inflationär  gebraucht. Jeder, der die Besonderheit seiner Beratung herausstellen will, „coacht“. Der Tanzlehrer ist zum „Dance-Coach“, der Diät-Berater zum Ernährungs-Coach und der Kameratrainer zum „TV-Coach“ geworden.

 

Damit keine Missverständnisse über meine Beratungsleistung aufkommen, erläutere ich Ihnen, was Sie von mir als Coach erwarten dürfen und welchen Coaching-Ansatz ich verfolge.


Mein Ansatz

Als systemischer Coach

  • beachte ich stets das „System“, in dem Sie sich bewegen, d.h. Ihr berufliches und auch Ihr privates Umfeld. 
  • suche ich nach Lösungen, weniger nach den Ursachen eines Problems. 
  • fördere ich die vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen, um sie für die Zukunft nutzbar zu machen. 
  • erweitere ich Ihre Möglichkeiten, anstatt diese zu verengen.
  • bin ich offen für Ihre „Wirklichkeit“, anstatt eine einzige Wahrheit anzuerkennen.

Prozessorientiert

Mein Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess.

 

Vertrauensbasiert

Für mich ist die Basis jedes Coachings eine tragfähige und durch gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichnete, freiwillig gewünschte Beratungsbeziehung.

 

Hilfe zur Selbsthilfe

Mein Coaching zielt immer auf eine Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung. Ich berate Sie so, dass sich Ihre Ressourcen bestmöglich entwickeln, damit Sie neue Wahlmöglichkeiten erkennen und nutzen können.



Meine Zielgruppen

Als Coach begleite ich Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Menschen, die sich in Auf- oder Umbruchphasen befinden oder die das optimale Gleichgewicht zwischen sichtbarem Erfolg und innerer Erfüllung suchen.

Ich begleite und unterstütze Führungskräfte, selbständig Tätige oder ganz allgemein Menschen in Prozessen der Neuorientierung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer persönlichen Ziele.   



Führungs-Coaching

  • Welchen Führungsstil halte ich für angebracht?
  • Wie kann ich erreichen, dass meine Mitarbeiter motivierter sind?
  • Wie kann ich die Fülle meiner Aufgaben effizient unter einen Hut bringen?

Strategie-Coaching

  • Welche Vision wollen wir für unser Unternehmen / unsere Abteilung bilden?
  • Welche Ziele müssen wir setzen, um die Konkurrenz erfolgreich abzuhängen?

Job Skills-Coaching

  • Wie gehe ich mit bestehenden Konflikten effizienter um?
  • Wie gelingt es mir, bei Meetings rasch und dennoch überlegt das Richtige zu sagen?

Karriere-Coaching

  • In welche Richtung soll ich mich beruflich entwickeln?
  • Wie kann ich die von mir angestrebte Beförderung/den neuen Job auch tatsächlich erreichen?

Persönlichkeits-Coaching

  • Wie schaffe ich es, mit mir selbst zufrieden zu sein?
  • Wie kann ich mich selbst besser verkaufen?

Privat-Coaching

  • Wie kann ich Beruf und Familie erfolgreich unter einen Hut bringen?
  • Wie kann ich mich von meinen Eltern abnabeln?
  • Wie kann ich mit meinen Kindern gelassener umgehen?


Laufende Gespräche

Laufen bedeutet für mich, meine Gedanken zu ordnen, den Kopf frei zu bekommen und Raum für kreative Ideen zu schaffen. Wenn Sie Lust haben, begleiten Sie mich doch einfach einmal! Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Gedanken bei einem Austausch an Alster oder Elbe in Bewegung bringen möchten, ein bestimmtes Thema reflektieren wollen oder einfach eine neutrale Sicht auf eine Fragestellung benötigen. Kondition und Lauferfahrung sind nicht erforderlich. Alles was Sie brauchen, ist der Wille, sich zu bewegen und Laufschuhe.


Ablauf eines Coaching-Prozesses